Programme (VP)

Hier beantworten wir Fragen zu den Programmpunkten.

Wo können die Teilnehmer das Programm einsehen? Die Teilnehmer können das (persönliche) Programm sowohl in der virtuellen Veranstaltung als auch in der App einsehen. In der App sieht ein Programm etwa so aus wie hier gezeigt. In der virtuellen Veranstaltung wird eine Leiste eingeblendet, in der die Teilnehmer deutlich sehen können, welche Sitzungen als nächstes anstehen.

Wie kann ich das Aussehen des Programms in der virtuellen Veranstaltung ändern? Die Plattform bietet zwei Möglichkeiten: eine kachelartige Ansicht und einen Zeitplan. Das Aussehen des Programms können Sie im Admin-Panel auswählen.

Wie füge ich das persönliche Programm als Untermenü zum Programm im Menü der virtuellen Veranstaltung hinzu? Im Admin-Panel unter Einstellungen der virtuellen Veranstaltung können Sie auswählen, dass das persönliche Programm im Menü angezeigt wird. Hier können Sie auch zulassen, dass die Teilnehmer nur Programmpunkte ihres persönlichen Programms eingeben können.

Wie melden sich Teilnehmer für bestimmte Programmpunkte an? Teilnehmer können sich in der App für Sitzungen anmelden, indem sie den jeweiligen Programmpunkt favorisieren. Dies kann durch Hinzufügen eines "Sterns" zu dem spezifischen Programmpunkt erfolgen. Siehe Abschnitt "Das Endergebnis" in diesem Artikel. Dies kann auch in der virtuellen Veranstaltung erfolgen.

Ist es möglich, eine Veranstaltung über einen Zeitraum von zwei Wochen mit täglichen Sitzungen zu organisieren? Ja, das ist möglich; bitte besprechen Sie den Preis mit sales@letsgetdigital.io und Ihr Delivery Consultant kann Ihnen erklären, wie dies im Admin-Panel und damit in der virtuellen Veranstaltungsplattform eingefügt werden kann.

Können Sie als Veranstalter das gesamte Programm mit einem einfachen Knopfdruck um X Minuten verschieben? Ja, dies ist möglich. Sie können das Programm im Admin-Panel bearbeiten oder die Verzögerungsfunktion nutzen.

Wie unterscheiden Sie die verschiedenen Arten von Programmpunkten, wie Workshops oder Plenarsitzungen? Wir stellen Ihnen eine Excel-Tabelle zur Verfügung, in die Sie die Programmpunkte Ihrer Veranstaltung einfügen können. In der Registerkarte "Vortragstyp virtuell" können Sie zwischen den verschiedenen Typen von Programmpunkten unterscheiden. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Typ einfügen, wie hier gezeigt:

Typ

In Excel-Tabelle einfügen

YouTube

youtube

Twitch

twitch

Vimeo

vimeo

Jetstream

jetstream

Iframe

iframe

Netzwerk-Karussell

Netzwerk-Karussell

Netzwerkkarussell erweitert

Netzwerk-Karussell Erweitert

Aussteller

Aussteller

Gruppen-Videoanruf

Gruppen-Videoanruf

Webinar Samba

Webinar(samba)

Keine

nicht virtuell

Weitere Informationen finden Sie hier.

Last updated